Was taugt die Lichtsimulation wirklich? Wenn Sie in den wohlverdienten Urlaub gehen, oder auch nur mehrere Tage nicht daheim sind, lässt das Ihr Haus in völliger Dunkelheit. Keine gute Idee. Und somit eine Einladung für Einbrecher. In einem bewohnten Haus wird jemand in die Küche gehen um sich einen Kaffee zu machen. Jemand wird das Badezimmer benutzen… Die meisten Einbrecher werden nicht in ein bewohntes Haus einbrechen. Warum eine Gefängnisstrafe riskieren? Wie aber will ein Einbrecher wissen, ob jemand zu Hause ist? Wenn er dreist klingelt, würde es ihm nur sagen, dass niemand öffnete. Nicht aber, ob tatsächlich niemand zu Hause ist. Einige Leute öffnen die Haustür mit gutem Grund ohnehin nicht, es sei denn, sie erwarten Besucher. Ein oder zwei Räume, in denen das Licht an ist, könnten den Dieb aber bereits unsicher machen. Er kann aufgeben und sich ein anderes Ziel suchen. Oder entscheidet sich dafür, eine Zeit lang weiter zu beobachten. Der Einbrecher bemerkt schnell das Fehlen von Hinweisen, dass Menschen sich in den Zimmern bewegen. Er kann daraus schließen, dass wahrscheinlich niemand zu Hause ist, und bricht dann vielleicht ein. Eine Lösung, um Ihre Immobilie in Ihrer Abwesenheit zu beleuchten ist, programmierbare Timer zu verwenden. Diese Timer ermöglichen es, Lichter zu voreingestellten Zeiten ein- und aus zu schalten, um eine anwesende Person nachzuahmen, die vermeindlich zu Hause ist. Das gleiche Haus kann so mit einer Zeitschaltuhr ausgestattet sein, die das Licht im Bad hin und wieder ein- und ausschaltet. Licht im Schlafzimmer könnte den Eindruck erwecken, jemand holt sich ein Kleidungsstück aus dem Schrank. Dies würde den Einbrecher bereits unsicher machen. Wenn er aber feststellt, dass das Licht abends länger nicht angeschaltet wurde, schlägt er vielleicht schon zu. Untersuchungen ergaben, dass Täter bevorzugt zwischen 16 und 21 Uhr besonders aktiv sind. Licht im Innen- und Außenbereich schreckt Einbrecher ab. Er wird sich lieber ein anderes Objekt suchen.
Eine effektive Methode, Einbrecher fern zu halten
Ein Einbruchsschutz muss also her. Es gibt aktive und passive Methoden, eine Wohnung zu sichern, einige mehr, andere weniger kostspielig. Hier kommt die Lichtsimulation ins Spiel, zur Rettung für den kleinen Geldbeutel. Eine Lichtsimulation simuliert das Ein- und Ausschalten von Leuchten in verschiedenen Räumen. Das Lichtsimulation Paket beinhaltet unter anderem Zeitschaltuhren, die zu vorgegeben Zeiten Lampen eines oder mehrerer Räume einschalten und nach einer bestimmten Zeit wieder ausschalten. Es wird empfohlen, diese Zeiten an Ihren normalen Tagesablauf anzupassen. Schalten Sie mit der Zeitschaltuhr das Licht zur üblichen Zeit an, wenn Sie normalerweise von der Arbeit kommen. Lassen Sie es an, bis Sie sonst zu Bett gehen würden. Sie können den Timer mit einer großen Auswahl von Einstellungen erwerben. Dazu auch zufällige Einstellungen einsetzen, um die Vorhersagbarkeit zu eliminieren. Setzen Sie einen Timer ein, für den Sie eine Einstellung für jeden Wochentag getrennt programmieren können. Dass zum Beispiel der Freitag eine andere Einstellung hat als der Montag oder das Wochenende.
Täuschen Sie möglichen Einbrechern vor, Sie seien zu Hause, um sich vor Einbruch zu schützen. Man kann das preisgünstige Produkt Lichtsimulation einfach in unserem Shop online bestellen.
Festersicherungsstange - der optimale Schutz für Türen und Fenster Wofür braucht man eine Fenstersicherungsstange? Die Zahl der Einbrüche in Wohnungen und Häuser steigt seit Jahren stetig an. Trotzdem sind viele Haushalte noch immer ohne zusätzlichen Schutz. Oder rüsten mit meist sehr fragwürdgen Anlagen zu Wucherpreisen ihr Heim gegen den Einbruch aus. Da freuen sich Einbrecher und Installateur […]
Sicherer Einbruchschutz Wofür braucht man einen Türblocker ? Die Einbruchsrate hat in Deutschland immer mehr zugenommen. In Krisenzeiten und in der Not, schätzen einige Menschen nicht das Eigentum der Anderen. Aufgrund dessen möchten viele Menschen ihre eigenen vier Wände schützen, um sich sicher zu fühlen. Als Einbruchschutz existieren passive oder aktive Varianten. Aktiver Schutz Als […]
Lichtsimulation zum Einbruchsschutz Was taugt die Lichtsimulation wirklich? Wenn Sie in den wohlverdienten Urlaub gehen, oder auch nur mehrere Tage nicht daheim sind, lässt das Ihr Haus in völliger Dunkelheit. Keine gute Idee. Und somit eine Einladung für Einbrecher. In einem bewohnten Haus wird jemand in die Küche gehen um sich einen Kaffee zu machen. […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.