Grundsätzlich ist ein Einbruch ein traumatisches Ereignis, das nachhaltig das individuelle Leben negativ beeinflusst und prägt. Das Eindringen Fremder in die persönliche Privatsphäre löst bei vielen Betroffenen massive Ängste aus. Einige Personen sind durch einen Einbruch derartig traumatisiert, dass lediglich ein Umzug zur Verbesserung des Zustandes beitragen kann. Obwohl die Zahlen der Wohnungseinbrüche in Deutschland laut aktueller Kriminalstatistik leicht rückläufig sind, bewegen diese sich weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Demnach wurden bundesweit im Jahre 2016 151000 Wohnungseinbrüche registriert. Durchschnittlich wird hierzulande alle 3 Minuten ein Einbruch verübt.
Mildes Strafmaß animiert Einbrecher: Die Strafen für einen Einbruch sind mit relativ milden zivilrechtlichen Bestrafungen verknüpft. Daher wird ein derartiges Verbrechen lediglich mit einer Mindeststrafe von einem Jahr rechtlich geahndet. Dieses geringe Strafmaß stellt einen maßgeblichen Anreiz für die Täter dar. Die Aufklärungsquote für derartige Verbrechen ist mit einer Quote von 16,9 % sehr gering. Nach aktuellen Studien reisen zudem verstärkt Täter aus dem Ausland an, um in Deutschland Einbrüche zu verüben. Allerdings belegt die Untersuchung des “ Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsens“ ergänzend, dass die Mehrzahl der verübten Einbrüche nicht auf organisierte Tätergruppen zurückzuführen ist. Außerdem beweisen die Untersuchungen, dass kein klassisches Einbrecher – Profil existiert. Allerdings konnten die Forscher gestützt durch diese Studie drei Tätergruppen herausarbeiten.
„Klassischer Einbrecher“ existiert nicht
- Einbrecher aufgrund persönlicher Notlage: Täter, die dieser Personengruppe zuzuordnen sind, kommen meist als Asylsuchende nach Deutschland. Diese Menschen hoffen auf eine Perspektive hierzulande. Allerdings wird die Hoffnung der Leute auf ein besseres Leben schnell enttäuscht. Demnach reisen Menschen dieses Täterkreises nicht mit der Intention ein Straftaten begehen zu wollen.
Resigniert schließen sich die Straftäter dieser Gruppe primär Personen mit einem ähnlichen kulturellen Hintergrund an. Auf diese Weise geraten sie oft in kleinkriminelle Milieus.
- Einbruch als Instrument zum schnellen Geld: Täter dieser Gruppe entstammen zwar aus schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen, allerdings ist ihre Situation nicht ausweglos. Diese Personen nutzen Einbrüche, um unkompliziert an Geld zu gelangen.
Diese Menschen verstehen geschlossene, gleichzeitig aber nicht abgeschlossene Türen prinzipiell als “ offen“. Nach Einschätzung der Straftäter forcieren Wohnungs- bzw. Hauseigentümer durch dieses Verhalten die Einbrüche. Ebenso wird ein unzureichender Einbruchschutz als “ Einladung“ klassifiziert.
- Berufsbild – Einbruch : Diese Täter werten die Straftaten als ihren Beruf. Studien beweisen, dass entsprechende Menschen sich seit ihrer Kindheit in kriminellen Kreisen bewegen.
Deshalb zeichnet sich dieser Täterkreis durch seine Uneinsichtigkeit aus. Haftstrafen werten diese Personen als kalkulierbares Berufsrisiko.
Wie wählen Einbrecher ihre Zielobjekte aus?
Gemäß den Aussagen der Straftäter erwecken in erster Linie schlecht gesicherte Objekte ihre Aufmerksamkeit. Ein exzellenter Einruchschutz ist daher laut Polizei die effektivste Präventionsmaßnahme. Fenster und Türen sind generell mit einer ergänzenden Sicherung zu verkleiden. Zudem schrecken Bewegungsmelder und Alarmanlagen insbesondere unerfahrene Täter wirksam ab. Ungesicherte Kunsstofffenster animieren Täter regelrecht zum Einbruch. Lediglich 3 Sekunden benötigt ein professioneller Einbrecher deshalb für das Aufhebeln des Fensters. Als Instrument dient in diesem Rahmen ein gewöhnliches Brecheisen, das unkompliziert stets mitzuführen ist.
Demgegenüber ist das Öffnen eines Holzfensters deutlich arbeitsintensiver. Um ein derartiges Fenster zu öffnen, sind durchschnittlich mindestens 10 Minuten erforderlich. Einige Einbrecher wählen ihre Objekte außerdem anhand des hauseigenen Gartens aus. Ein hochwertig angelegter Garten wird von vielen Tätern als Indikator für den Reichtum der Eigentümer verstanden. Ferner erregen teure Autos, die vor dem Haus positioniert sind, das Interesse der Verbrecher.
Erstklassiger Einbruchschutz schreckt Täter ab
Aufgrund dieser Tatsachen besitzt der Schutz der eigenen Wohnung, des Hauses oder der Geschäftsräume absolute Priorität. Ein qualitativ hochwertiger Einbruchschutz kann das Risiko Opfer eines Einbruchs zu werden massiv reduzieren. Zudem erhöht ein exzellenter Einbruchschutz anhaltend das individuelle Sicherheitsgefühl.

Der beste Schutz für Ihr zu Hause – Eine Alarmanlage kaufen
Eine düstere Nacht, kaum erhellte Straßen, kaum Menschen zu sehen und eine Abgeschiedenheit, die Unbehagen auslöst. Das klingt wie aus einem schlechten Horrorfilm? Leider ist diese Situation für Ihr zu Hause und auch für Sie Alltag. Eine düstere Nacht lädt die verschiedensten Menschen ein, auf die dümmsten Ideen zu kommen. Jeder von diesen Menschen kann dadurch zu einer potenziellen Bedrohung werden. Auch wenn es sich nur um Diebe handelt, die nichts mehr im Sinn haben als zu stehlen, kann ein aufeinander Treffen in einer derartigen Situation schnell eskalieren! Sie sind alleine im Haus und fühlen sich unwohl? Vielleicht haben Sie das auch schon erlebt? Vielleicht leben Sie auch in der Angst vor so einer Situation.
Seit 2016 steigen die Zahlen der Einbrüche stetig! Um 10 Prozent stiegen die Zahlen der Einbrüche an. Dann lassen Sie nicht zu, dass Sie ein Teil der Statistik werden! Sorgen Sie dafür, dass Sie nicht dazugehören! Die Einbrüche im eigenen Heim bedeuten für die Betroffenen oft langfristige Folgen.
Folgen, die sich ohne Weiteres nicht beheben lassen. Oftmals leiden die Anwohner dauerhaft an dieser Erfahrung und entwickeln dadurch die verschiedensten Ängste.
Angst dort weiterhin zu wohnen. DENN: Vielleicht kommt der Einbrecher zurück?
Aber sie können etwas dagegen tun! Sie können handeln!
Ihr Eigenheim kann von Ihnen selbst geschützt werden. Sie fragen sich wie?
Ganz einfach: Die Lösung ist ein zuverlässiger Einbruchschutz! Durch ein Einbruchschutz reduzieren oder gar verlieren Sie Ihre Angst komplett! Oder noch besser, Sie lassen es erst gar nicht so weit kommen!
Initiative ergreifen, bevor es zu spät ist
Mit Ihrer Eigeninitiative wird, Ihr zu Hause so sicher und standhaft wie eine Jahrhunderte alte Burg.
Eine kleine Investition für die unbezahlbare Sicherheit für Sie und Ihre Liebsten. Eine kleine Investition für die Erhaltung der unantastbaren Geborgenheit von Ihrem zuhause. Kein Unbehagen, keine Sorgen. Weder bei einer düsteren, nebeligen Nacht noch am hellsten Tag. Der Einbruchschutz wird immer wichtiger, denn die Diebe werden immer dreister. Dann brauchen Sie aufjedenfall ein zuverlässiges und sicheres System, ein System dem Sie blind vertrauen können. Tatsächlich wird heutzutage öfters am hellsten Tag eingebrochen.
Warum wird am hellsten Tag eingebrochen?
Das ist ganz einfach, in der Regel ist am hellsten Tag niemand zu Hause!
Wie hilft der Einbruchschutz?
Je länger ein Dieb mit einer Alarmanlage zu kämpfen hat, desto eher gibt der Einbrecher auf.
Durch Langes probieren, steigt die Wahrscheinlichkeit entdeckt zu werden und diese Gefahr kann kein Einbrecher eingehen.
Egal, ob eine Wohnung oder ein Haus, ein Einbrecher macht da keinen Unterschied. Aber für Sie könnte ein Einbruchschutz der entscheidende Unterschied sein. Dadurch kann sich alles verändern. Überlassen Sie nichts dem Zufall! Ihre Sicherheit liegt in Ihrer Hand! Der Einbruchschutz alarmiert nicht nur alle in der Umgebung, die Alarmanlagen schrecken auch erfolgreich ab! Ihre Entscheidung zu einer Alarmanlage führt zu einer Entscheidung, die nicht nur Ihr zu Hause betrifft, sondern auch Sie selber. Entscheiden Sie sich für das Richtige! Bei der Entscheidung kann Ihnen eine Alarmanlage helfen und diese Entscheidung betreffen Ihr zu Hause und Ihre eigene Sicherheit! Entscheiden Sie sich dafür, kein Opfer zu sein!